Regie


Urte Regler

Erste Bühnenerfahrungen sammelte Urte Regler bereits im Alter von 8 Jahren im Kinderchor der Rostocker Singakademie. Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft und der Romanistik folgten Stationen am Rostocker Volkstheater, an der Kammeroper Rheinsberg sowie der Deutschen Oper Berlin, wo sie unter anderem bei David Pountney, Reinhild Hoffmann und Steffen Piontek hospitierte. Von 2008 bis 2013 war sie als Regieassistentin am Landestheater Coburg engagiert, arbeitete dort mit namhaften Regisseuren wie Peter Brenner, Jakob Peters Messer, Alessandro

Regieassistenz


Michèle Reby

Schon früh wusste Michèle Reby, dass sie in die Theater- und Filmproduktion möchte. Bereits in der Schule machte sie erste Erfahrungen mit einem Regie-Praktikum im Bayerischen Rundfunk und spielte mehrere Jahre im Jugendtheater „TheaterSpielhaus“ mit. Nach dem Abitur studiert sie an der LMU Germanistik, Französisch und Philosophie. Auch während des Studiums bleibt Reby ihrer Leidenschaft zum Film und Theater treu: In zahlreichen TV-Produktionen ist sie als Komparsin- und Kleindarstellerinnen zu sehen. Für zwei Erasmus-Semester ging


Darsteller


Şahika Tetik

Im Grundschulalter entdeckte Şahika während einer Theaterkooperation mit den Münchner Kammerspielen die Leidenschaft für das Schauspiel und ging ihr seitdem nach. Auf dem musischen Pestalozzi Gymnasium wurden auch weitere Künste gefördert. Dort lernte sie Klavier und engagierte sich im Chor sowie der Jazz Big Band. Die ersten größeren Theaterprojekte realisierte sie im Kindertheater. Seit 2014 wirkte Şahika an zwei Eigenproduktionen des jungen tim-Theaters („Theater ist mehr“) mit und trat mit folgenden Stücken in diversen Privattheatern

Doris Gruner

Bereits als Kind spielte Doris Gruner an der Jugendkunstschule Theater. Nach Ausbildung, Studium und diversen Stationen (u.a. in Berlin und Hamburg) lebt sie seit 2001 in München und ist in vielfältigen Produktionen der freien Theaterszene zu sehen. Außerdem wirkt sie regelmäßig in Filmproduktionen mit und ist als Synchronsprecherin tätig. Mehr unter doris-gruner.de

Gunde Fürpaß

In Graz geboren, aber seit 2012 in München wohnhaft. Studiert hat sie Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Doch ihr Herzblut gilt der Schauspielerei. Ihre ersten Schauspielerfahrungen sammelte sie mit 14 Jahren im Schultheater. Aufführungen folgten Jahr für Jahr im TaO Graz und UniT Graz. Sie ist seit vielen Jahren bei Off-Produktionen in Graz als Schauspielerin tätig und seit 2012 kann man sie in diversen Inszenierungen in München in Zusammenarbeit mit der Neuen Münchner Schauspielschule sehen (Theatergruppe “Brettgeflüster“).

Amélie-Fleur Henke

Sie spielt bereits seit Kindertagen Theater, egal ob in ihrer Heimat Hessen durch die Schule oder auch während eines Austauschjahres in den USA. Selbst multilinguale Stücke stellen zwar eine Herausforderung an ihr Talent, jedoch niemals ein Problem dar. Vor ca. 5 Jahren kam Amélie nach München und führte auch hier ihre Leidenschaft, neben einem Hauptberuf, weiterhin aus. Weitere Talente sind Singen, Balletttanzen und Bogenschießen. Im Jahr 2016 wurde sie Gründungsmitglied der Gruppe Theater Toolbox, welche

Ute Uhlendorf

Ihre Leidenschaft für die Bühne entdeckte sie im Schultheater – als Schauspielerin und in der Regie. Nach Schulabschluss, Ausbildung, Beruf und „Elternjahren“ fand sie 2012 mit Schauspiel-Workshops, Impro- und Monologkursen bei der „Schauspielwerkstatt München“ zurück zur Schauspielerei und setzte den Grundstein für ihre erste Bühnenrolle: Mit den Startisten spielte sie im Frühjahr 2016 in München unter der Regie von Anne Hubert-Roth die zänkische Reese in der Produktion „Stahlblumen“, nach dem Theaterstück/Kinofilm „Magnolien aus Stahl“ von

Heinrich Blank

Seine Eltern wurden ein den 1950ern von Schaustellern aufgenommen, die Mutter vollführte im fahrenden Varieté „Schau aus aller Welt“ den Schleiertanz, stand am Messerbrett und gebar zwei Kinder. So hat Heinrich Blank schon von erster Stunde an das Leben der fahrenden Komödianten geteilt. Nach dem Tod seines Vaters, war er dann nur noch in den Ferien „auf Reise“. In seiner Jugend sammelte er erste Bühnenerfahrungen bei der „Samson Show“ als Kartenverkäufer, Techniker, beim Einsatz des

Hans R. Weiß

Er ist seit mehr als 30 Jahren in der Film- und Fernsehbrache tätig und hat in zahllosen Filmen als Tonmeister und Sounddesigner mitgewirkt. Als Sänger und Bassist spielte er in mehreren Bands, als Cellist in mehreren Orchestern und Kammer-Ensembles. Seit 2010 entwickelt er das Lichtdesign für Theater- und Tanzprojekte. Auf die Theaterbühne kam er 2007. Eine grundlegende Einführung in die Schauspielerei erhielt er in mehreren Impro- und Rollenkursen bei der Theaterpädagogin Anne Hubert-Roth in München.

Jetzt teilen: